In der Gemeinde Hovd Aimag in der ländlichen Mongolei schult die mongolische Stiftung MONES Frauen seit mehreren Jahren in professioneller Verarbeitung und Vermarktung von Milchprodukten. Die Frauen werden so in die Lage versetzt, ein verlässliches Einkommen für sich und ihre Familien zu erzielen.Außerdem qualifizieren die Kurs-Teinehmerinnen weitere Frauen und vervielfachen den Effekt ihrer eigenen Qualifizierung in genossenschaftlichen Projekten.Auch sozial setzt dieses Projekt enorme Veränderungen in Gang: Die Menschen finden aus der passiven Rolle von Opfern des politischen Systemwechsels zur aktiven Selbsthilfe. Wir finanzierten einen Qualifizierungs-Kurs im Herbst 2007 für 15 Frauen im Ort Myangad mit 2.500 €.
Keine Kommentare möglich.
natur mensch kultur
- biozukunftspreis
- Agroforstwirtschaft im Niger
- Aufforstung, Wasser- und Nahrungssicherheit in Peru
- Bäume gegen die Wüste in Benin
- Biogasanlagen für ländliche Haushalte in Indien
- Ernährungssicherheit durch Rekultivierung von Brachland in Indien
- Errichtung einer Umweltstation am Naturschutzgebiet, Aschaffenburg
- Honigproduktion in Nicaragua
- Kleinproduzentinnen in Nicaragua
- Obstlesemaschine für Schlaraffenburger Streuobstprojekt
- Projekt „Wilde Wiesen-Vielfalt“ vom BUND
- Stärkung ländlicher Selbsthilfestrukturen im Kongo
- Bewässerung für Waisenschule
- Bildung für Kinder in Kolumbien
- Bildung im Slum: Vikasini Girls School, Indien
- Cinema Jenin
- Gegen Genitalverstümmelung
- Girls Only Radio Station in Kairo
- Leben nach dem Krieg: Bosnien/Veliko Srce
- Qualifizierung in Sachen Milch in der Mongolei
- Riffbauprojekt in der Dominikanischen Republik
- Umwelt-Bildungskurs für Jugendliche
- Bund Naturschutz: “Im Reich des Ameisenlöwen”
- Global Sozial e.V. – “SOKUNAKO”
- Kinderkulturkarawane des Nord-Süd-Forums
- Schlaraffenburger Streuobsternte
- Streuobstgebiete am Untermain
- Umweltpädagogik in Aschaffenburg
- Kriterien